top of page

Warum auch deine Firma zu digitalen Lösungen für die Nachwuchsgewinnung greifen sollte!

Es ist kein Geheimtipp mehr, dass die heutigen Schüler und Schülerinnen den Hauptteil ihres Medienkonsums über das Smartphone beziehen. Dabei sind klassische Social Media Plattformen wie Facebook bereits Schnee von gestern, und stattdessen verändern Smartphone Apps wie TikTok oder Snapchat wie wir kommunizieren. Mit trockenen Infobroschüren bringt ihr nämlich niemanden mehr dazu, eine Berufslehre zu beginnen. Setze deshalb auf lockeren und authentischen Smartphone Content, um den Nachwuchs bezüglich der Berufswahl und über euer Unternehmen zu informieren.


Lebendige Atmosphäre an der Berufsmesse Zürich 2019

Durch die Corona Pandemie wurden die Berufsmessen abgesagt und die verminderten Möglichkeiten zum physischen Zusammenkommen verstärken den Trend bloss: Das Smartphone wird zum Tor der Welt. Nutzt als Firma diese Entwicklung und erreicht eure zukünftigen Lernenden digital.


Was für Lösungen bieten sich an? Eine Firmenwebseite, um den Nachwuchs zu informieren und eventuell zum Schnuppern anzuregen ist heute leider nicht mehr genug, denn durch die Informationsüberfülle könnt ihr in der Datenflut verschwinden. Viele Unternehmen setzen deshalb auf zielgerichtete Anzeigen auf Social Media Plattformen. Obwohl damit teils Resultate erzielt werden können, werden solche Anzeigen jedoch während des Surfens oft als störenden Werbung wahrgenommen und deshalb ignoriert.


Unsere Smartphone App Yoko bietet dagegen die optimale Lösung. Auf der Plattform haben Unternehmen die Möglichkeit, sich in kurzen, persönlichen Videos vorzustellen und über ihr Angebot zu informieren. Mit kurzen Interviews berichten Lernende von ihren Erfahrungen im Betrieb.

Mit Yoko schlägt ihr zwei Fliegen auf einen Schlag, denn durch die Plattform erreicht ihr automatisch eine grössere Reichweite und zudem gelangt ihr hauptsächlich an Schüler und Schülerinnen, die bereits motiviert sind, sich mit der Berufswahl auseinanderzusetzen.

bottom of page